Das Zukunftsteam und der Plan für Leoben
SPÖ Leoben präsentierte die Kandidat:innenliste und ihr Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2025


Anlässlich einer Versammlung im Live Congress stellte die SPÖ Leoben am 13. Februar ihre Kandidat:innenliste „Team Kurt Wallner – Leobener Sozialdemokratie und Unabhängige“ und ihr Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2025 vor.
„Ich bin stolz darauf, dass wir die größtmögliche Zahl von 62 Plätzen ausgeschöpft haben, es kandidieren genau 31 Frauen und 31 Männer, Menschen aus allen Stadtteilen und allen Generationen und auch viele neue Leute“, zeigt sich Stadtparteivorsitzender und Spitzenkandidat Kurt Wallner sehr zufrieden.
23 Personen kandidieren zum ersten Mal. Auch bewährte Mandatar:innen wie Birgit Sandler, Willibald Mautner, Heinz Ahrer, Johannes Gsaxner und Margit Keshmiri stellen sich wieder der Wahl. Jugendkandidat Patrick Dolc (26 Jahre) wurde auf einem wählbaren Listenplatz gereiht und wird starke Stimme der jungen Leobener:innen im Gemeinderat sein. „Viele unserer Kandidat:innen sind in Vereinen, Einsatzorganisationen bzw. ehrenamtlich aktiv, was für unsere Stadt unverzichtbar ist; auch das bilden wir in unserem Team ab.“
Wahlprogramm
Ebenso wurde das Wahlprogramm der SPÖ Leoben als „Plan für Leoben“ präsentiert: „Wir haben uns ein ambitioniertes und realistisches Programm vorgenommen“, sagt Kurt Wallner, der sich auch der angespannten Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden bewusst ist.
Ein Schwerpunkt sind Bildung und Kinderbetreuung. Mit der Fertigstellung des Bildungszentrums Fröbelgasse, der Entstehung von 60 neuen Kindergarten- und Kinderkrippenplätzen im Kindergarten Mühltal, der Erweiterung des Kindergartens Seegraben durch eine Krippengruppe und Sanierungen in der VS Seegraben werden klare Akzente gesetzt. Ein weiteres Großprojekt wird der Neubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt sein.
Der Ausbau des Radwegenetzes (z.B. entlang des ehem. Bahnhofes Göß) und die Anbindung von „Randgebieten“ ans Breitband-Internet sowie laufende Straßensanierungen (Turmgasse, Veitsbergweg, Pionierbrücke) sind wichtige infrastrukturelle Maßnahmen. Im Jugendbereich soll der Tivoli weiter zu einem Treffpunkt für junge Leute ausgebaut werden, der Ballspielplatz in Donawitz soll attraktiver werden.
„Besonders möchte ich betonen, dass wir die umfassenden Sozialleistungen der Stadt Leoben, unser Veranstaltungsprogramm, und die umfassenden Aktivitäten für Senior:innen fortsetzen wollen“, sagt Kurt Wallner.
Wahlkampf
„Der Wahlkampf ist bei vielen Parteien eine Zeit der rauen Töne und sogar der Unwahrheiten und persönlichen Verunglimpfungen. Wir werden uns daran nicht beteiligen. Unser Programm lautet Arbeiten für Leoben!“, so SPÖ-Klubobmann Heinz Ahrer. Und Kurt Wallner ergänzt: „Wir sind bereit, die nächsten fünf Jahre weiterzuarbeiten. Mit einem guten Team und mit einem zukunftsweisenden Programm.“