25 Mio. Investitionen im Budget 2025
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde der Voranschlag für 2025 behandelt und zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, die die Lebensqualität in Leoben weiter verbessern sollen.
Die SPÖ Leoben richtet ihre Stadtpolitik schon seit Jahren nach den neuesten Gesichtspunkten aus.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde der Voranschlag für 2025 behandelt und zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, die die Lebensqualität in Leoben weiter verbessern sollen.
Als Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der nördlichen Hauptplatzhälfte wurden 14 Ulmen und Linden für Beschattung und Klimafitness gepflanzt.
Die Stadt Leoben erhöht die Förderung des KlimaTickets.
Bgm. Kurt Wallner macht sich über die aktuelle Entwicklung der Stadt Leoben und auch über die bevorstehende Nationalratswahl Gedanken!
Nach fast 30 Jahren als beliebtes und intensiv genutztes „Wohnzimmer der Stadt“ wird der Leobener Hauptplatz generalsaniert.
Die Reptilien-Trasse des Radweges Leoben-Hinterberg ist für den steirischen Biodiversitätspreis nominiert.
Online-Voting für die renommierte Silberdistel läuft noch bis 23. April!
In der Sitzung vom 8. März 2023 hat der Stadtrat umfangreiche Beschlüsse gefasst.
Mit der Förderung der Stadtgemeinde Leoben sind Sie um 1 € pro Tag öffentlich unterwegs!
Leoben investiert 2023 in die städtische Infrastruktur und setzt zahlreiche Akzente für Nachhaltigkeit, Bildung & Kinderbetreuung
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie man möglichst effizient und emissionsarm mit Holz heizt, woran es liegt, wenn die Glasscheibe des Ofens bereits nach kurzer Zeit stark verrußt oder warum Holz unterschiedlich gut brennt?
Der städtische Baumbestand wird künftig mittels Greehill-Software verwaltet
Begrünte Sitzgelegenheiten schaffen kleine Oasen am südlichen Hauptplatz
Mit dem E-Lastenrad umweltfreundlich im Leobener Stadtgebiet unterwegs
Mit einem klassischen Bänderschnitt haben am 10. Dez. 2021 Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet.
Umwelt- und Klimaschutz sind zwei der größten politischen Herausforderungen, die wir meistern müssen.
Klimaaktiv mobil Projektpartner dank umweltfreundlicher Fuhrparkumstellung
Zusammenarbeit von fünf Gemeinden soll effiziente Ressourcennutzung und eine lebenswerte und klimafitte Umgebung schaffen.
Vor fünf Jahren wurde die Plattform „Österreichische Baumkonvention“ ins Leben gerufen, um den Schutz von Bäumen und Wäldern in den Vordergrund zu rücken.