Kinderfasching 2023
Über 280 Kinder feierten ausgelassen den Kinderfasching!
Über 280 Kinder feierten ausgelassen den Kinderfasching!
In der Sitzung vom 15. Februar 2023 fasste der Stadtrat Beschlüsse zu den Themen Gesundheit, Radverkehrskonzept, Familie & Jugend, Umwelt, Kultur, Subventionen und Förderungen.
Der Ausbau des Leobener Radwegenetzes geht weiter. Mit der Verlängerung des Geh- und Radweges bis zum Ende des Siedlungsbereiches in Hinterberg ist man dem Ziel, eine Fahrrad-Verbindung nach St. Michael zu schaffen, ein gutes Stück nähergekommen.
Leoben investiert 2023 in die städtische Infrastruktur und setzt zahlreiche Akzente für Nachhaltigkeit, Bildung & Kinderbetreuung
In der Stadtratssitzung vom 18. Jänner 2023 wurde unter anderem der Ankauf neuer Ausrüstungsgegenstände für die Leobener Feuerwehren, der weitere Ausbau der Fernwärme sowie die Erstellung eines transparenten Kriterien-Kataloges für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen beschlossen.
Nach 17 Jahren legte Maximilian Jäger in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022 seine Funktion als erster Vizebürgermeister zurück. Als neue 1. Vizebürgermeisterin wurde Birgit Sandler angelobt.
Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat heute an der Weihnachtspackerl-Aktion der Stadtgemeinde Leoben und des Roten Kreuzes Leoben teilgenommen.
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.
Projekte sind ausfinanziert, die Stadt kann dabei auch Gelder aus Fördertöpfen des Bundes und Landes ausschöpfen. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Mio. Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rd. 87 Mio. Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken.
Birgit Sandler folgt Maximilian Jäger als Vizebürgermeisterin der Stadt Leoben, Johannes Gsaxner als Stadtrat, Daniel Nistelberger als Jugendreferent und Kathrin Valland-Hammer als Gemeinderätin nominiert.
Reinhold Metelko mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet
Spatenstich für den Kindergarten Mühltal erfolgt, Wiederaufbau des Kindergartens Donawitz auf Schiene
Das erweiterte Bildungsangebot macht den Wirtschafts- und Bildungsstandort Leoben insbesondere für internationale Fachkräfte und deren Familien interessant
Ein Christkindlmarkt mit vielen Highlights, das größte Weihnachtsgeschenk der Welt, eine Packerl-Aktion für bedürftige Kinder und der Besuch vom Christkind versprechen eine abwechslungsreiche Adventszeit.
Am 22. & 23. November werden die Gutscheine im Büro des Citymanagements ausgegeben
Die Stadt Leoben entfernt diskriminierende Schmierereien am Bermenweg.
Zu Allerheiligen gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz beim Denkmal im Gärnerpark traditionell jener Menschen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder Ständestaat mitgewirkt und im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben verloren haben.
Der Leobener Stadtrat fasste in der Sitzung wieder wichtige Beschlüsse.