Eröffnung des Geh- und Radweges
Am Freitag, dem 6. Sept. 2024 findet die Eröffnung des Geh- und Radweges Leoben/Hinterberg bis St. Michael Auwald statt.
Am Freitag, dem 6. Sept. 2024 findet die Eröffnung des Geh- und Radweges Leoben/Hinterberg bis St. Michael Auwald statt.
Die Stadtgemeinde übernimmt heuer erstmals auch die Kosten für die Brennstoffaktion des ehemaligen Sozialhilfeverbandes.
Mit dem Spatenstich zum Kindergarten Mühltal II wurde der Startschuss zur Erweiterung dieses nachhaltigen Vorzeigeprojektes gesetzt.
Die 1. Leobener Wasserrutsch-Meisterschaften der Jungen Roten Leoben im Asia Spa
Nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde der erste Bauabschnitt am nördlichen Teil des Hauptplatzes Ende Juli planmäßig fertiggestellt.
Gute Nachrichten gibt es für alle Verkehrsteilnehmer:innen in der Leobener Innenstadt.
An 3.528 steirische Kinder werden Gutscheine im Wert von 150 Euro für den Schulstart versendet.
B 116: Gesamtkosten von 990.000 Euro, Landesanteil beträgt 680.000 Euro
Gewalt ist in der Gesellschaft allgegenwärtig und tritt in vielfältiger Weise auf.
In dieser Stadtratssitzung wurden wichtige Beschlüsse gefasst.
Während der dreimonatigen Bauzeit werden ein neuer Regenwasserkanal, Wasserleitungen sowie Beleuchtungs- und LWL-Kabel verlegt; die erheblichen Arbeiten bedingen eine Totalsperre, Anrainer haben die Möglichkeit zuzufahren.
Am 1. Juli 2024 erfolgte der Startschuss für den gemeindeübergreifenden 3 km langen neuen Radweg Leoben – St. Michael/ Auwald.
Gemeinderat: Leoben hat neue Angebote für Jugendliche und verstärkt Sozialleistungen und Gesundheitsförderung
Steirische Wohnraumoffensive wirkt!
Verdiente Sportler:innen und Funktionär:innen sollen am 28. September bei einer großen Gala geehrt werden.
Die 1.300 m lange Strecke von der Pampichler Warte bis zur Maßenburg ergänzt das bestehende Mountainbike-Netz und sorgt ab sofort für ungetrübtes cross-country Bike-Vergnügen.
In der Gemeinderats-Sitzung wurden Beschlüsse für den Erholungsraum Leoben-Hinterberg, den umweltschonenden öffentlichen Verkehr sowie die Ehrung engagierter Mitbürger:innen gefasst.
Eine vom Gesundheitsfonds Steiermark initiierte und in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzte Bewegungsrevolution.