Im Blickfeld
Leben mit Niveau
Um alle Stadtteile lebenswerter zu gestalten, wollen wir für die Bürgerinnen und Bürger spürbare Verbesserungen in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld herbeiführen.
Kranzniederlegung für die Opfer des Faschismus
Zu Allerheiligen gedenkt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz beim Denkmal im Gärnerpark traditionell jener Menschen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder Ständestaat mitgewirkt und im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben verloren haben.
Finanzielle Unterstützung für Projekte von Bund und Land
Leoben erhält mehr als € 4,31 Mio. aus kommunalem Investitionsprogramm
Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat
Auf Antrag des Bürgermeisters der Stadt Leoben hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 30. September 2020 wichtige Beschlüsse gefasst!
Neu in Leoben: Ihre persönliche Müll-App
Die Stadt Leoben bietet ab sofort ein neues Service: Mit der Müll App erhalten Sie Ihren individuellen Müllkalender mit Erinnerungsfunktion direkt am Smartphone. Die App ist kostenlos für iPhone und Android-Geräte in den App Stores verfügbar. Neben dem Müllplan bietet sie auch Infos zu den Entsorgungsplätzen in Leoben und gibt Antworten auf häufige Fragen zum Thema Abfall.
Aus dem Gemeinderat
Investitionen in Infrastruktur und soziale Projekte
Ausbau der Fernwärme und Sanierung der kommunalen Wasserversorgung
Neuer Trinkbrunnen in Leoben-Judendorf in Betrieb
In Leoben-Judendorf wurde außerhalb des Spielplatzes an der Salzlände ein neuer Trinkbrunnen aufgestellt, der bei einer Besichtigung mit Bürgermeister Kurt Wallner und Alois Kieninger, dem Leiter des Referates für Grünflächen und Friedhöfe, gleich für eine Erfrischung genutzt wurde.
„Blühende Straßen“- Ein Zeichen für Verkehrsberuhigung und klimafreundliche Mobilität
Die Stadtgemeinde Leoben setzt gemeinsam mit der Volksschule Leoben Stadt mit der Aktion „Blühende Straßen“ ein Zeichen für Verkehrsberuhigung.
Spielerisch Englisch lernen im Kindergarten
Leoben-Donawitz hat eine Native Speakerin mit viel Erfahrung
Verkehrssicherheitsaktion „Langsam fahren“ zu Schulbeginn
Seit fünf Jahren läuft die Aktion „Vorsicht! Bitte langsam fahren“, welche vom Familienbüro und dem Kinderparlament ins Leben gerufen wurde, da die Verkehrssicherheit stets ein wichtiges Anliegen der Kinder ist.
Aus Begegnungszentrum Lerchenfeld wird Praxis für Kinderarzt
Der neue Kinderarzt Dr. Peter Jörgl errichtet in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums in Leoben-Lerchenfeld eine Kinderarztpraxis.
Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat
Auf Antrag des Bürgermeisters der Stadt Leoben hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 2. September 2020 wichtige Beschlüsse gefasst, darunter die Zustimmung für einen neuen Kinderarzt und finanzielle Zuschüsse für Leobener Unternehmen.
Leoben wieder „Schönste Stadt“ beim Blumenschmuckwettbewerb
Die Stadt Leoben konnte in der Kategorie „Schönste Stadt“ den Vorjahressieg souverän wiederholen und wurde mit fünf von fünf möglichen Bewertungspunkten mit Gold ausgezeichnet.
Leobener Gemeinderat konstituiert
Am 24. Juli 2020 wurden 30 Gemeinderäte angelobt, der Stadtrat gewählt und Kurt Wallner als Bürgermeister bestätigt.
Kultur nimmt wieder Fahrt auf
Der Leobener Kulturherbst bietet ein vielfältiges Programm für alle Geschmäcker
Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 9. Juli 2020 knapp 80.000 Euro für den Leobener Kulturherbst und für die Babygeschenkaktion 12.700 Euro beschlossen.
Leoben investiert Millionen in die Kinderbetreuung
Der Bedarf an Kindergärten und Kinderkrippen steigt in Leoben ständig. Die Stadt Leoben weitet daher ihr Betreuungsangebot aus.