Leoben setzt auf sozialen Ausgleich durch LE Sozialcard
Gemeinderat beschließt Maßnahmen zu humanitärer Hilfe, Energiekostenausgleich und mehr Klima- und Energieeffizienz
Gemeinderat beschließt Maßnahmen zu humanitärer Hilfe, Energiekostenausgleich und mehr Klima- und Energieeffizienz
Oppositionsparteien gegen Finanzierung des Bildungszentrums Fröbelgasse.
Die Stadt Leoben unterstützt mit Gemeindewohnungen, Kindergartenbetreuung und einer Soforthilfe für Studierende an der Montanuniversität
Ein vielfältiges Angebot soll Familien im Erziehungsalltag begleiten und Möglichkeiten zur Vernetzung bieten
Ab dem kommenden Schuljahr führen die Volksschule Leoben-Leitendorf und das Leobener Europa-Gymnasium Klassen, in denen durchgehend in der Arbeitssprache Englisch unterrichtet wird.
Fünf Kleinbusse machten sich Samstag von Leoben aus auf den Weg in die Slowakei, um Hilfslieferungen aus Leoben, Niklasdorf, Proleb und Eisenerz in die Grenzstadt Sobrance zu bringen.
Strom, Gas und Treibstoff werden immer teurer und durch den Krieg in der Ukraine wird die Preisspirale weiter nach oben getrieben.
In der Sitzung vom 9. März 2022 fasste der Stadtrat neben Ferienbetreuung für die Sommermonate und Baumaßnahmen auf Leobens Radwegen weitere wichtige Beschlüsse!
Der nächste Konvoi mit Hilfsgütern startet am 19. März
Schwammerlturm in Blau-Gelb gehüllt und Hilfstransport unterwegs
Der Bürgermeister der Stadt Leoben Kurt Wallner erläutert seine Sichtweise zum #LiveCongressLeoben.
Die Mur und ihre Ufer erfreuen sich großer Beliebtheit als städtischer Naherholungsraum.
Wir haben am 23. Februar 2022 beim Billa Plus in Leoben-Leitendorf Spenden für die Notschlafstelle gesammelt.
Unserem Landesparteivorsitzenden LH-Stv. Anton Lang ist es ein Anliegen, mit dieser Videobotschaft die Ereignisse von damals in Erinnerung zu rufen.
Der Radweg Leoben-Hinterberg wird verlängert, die Hallstattstraße und Steinleiten wird neu asphaltiert und das Begegnungszentrum Lerchenfeld bekommt eine neue Küche.
Am Mareckkai wurden die Vorarbeiten für die Neugestaltung gestartet.
Ein lang gehegter Wunsch wurde endlich in die Praxis umgesetzt.
Die Maßenburg wurde im 13. Jahrhundert direkt über der ersten Ansiedelung Leobens, dem Forum Liuben, errichtet.