100 neue Jobs bedeuten 100 Mal neue Zukunftsperspektiven!
100 Steirerinnen und Steirer können nach langer Arbeitslosigkeit nun endlich wieder einen Job finden!
100 Steirerinnen und Steirer können nach langer Arbeitslosigkeit nun endlich wieder einen Job finden!
Die in Leoben ansässige KNAPP Systemintegration GmbH setzt den bisherigen Wachstumskurs fort und investiert knapp 11 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes sowie weitere infrastrukturelle Maßnahmen. Zudem sucht das obersteirische Unternehmen nach 100 neuen Mitarbeitern.
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat für UnternehmerInnen eine Helpline eingerichtet, um Beratungen in den wichtigsten unternehmerischen Lebenslagen, insbesondere in der Covid19-Krise, anzubieten.
Mit dem Fokus auf IC Substrate hat AT&S den Nerv der Zeit getroffen und die fortschreitende Digitalisierung zum eigenen Vorteil genutzt!
Unter Anwesenheit von vielen Festgästen wurde am 28. Mai 2021 der Spatenstich für das neue Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz Leoben in Leoben-Göss feierlich gesetzt. Mit diesem Schritt wird das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Mayr-Melnhof Holz Gruppe umgesetzt.
Bgm. Wallner: „Wir haben stets die Konsolidierung der Stadtfinanzen im Auge, investieren aber bewusst in wichtige Bereiche.“
Ausbau grüner Energie angestrebt: Neues Wasserkraftwerk in der Stadt könnte Leoben weiter aufwerten
Maßgeschneiderte Wirtschaftsförderungsprogramme bilden die Grundlage für eine gut gemischte und durchdachte Handels-, Gewerbe-, Industrie- und Startup-Szene.
Das neue Studienzentrum wird auf dem bestehenden, innerstädtischen Areal der Montanuniversität Leoben errichtet und ist auf 1.500 Studierende ausgelegt.
Mayr-Melnhof Holz Holding AG investiert 130 Millionen Euro in Leoben
Die KNAPP Systemintegration GmbH, Teil der international tätigen KNAPP-Gruppe mit Sitz in Hart bei Graz, Österreich, startet ein neues Bauvorhaben und investiert wieder in die Infrastruktur.
Mit dem neuen „Live Congress Leoben“ wird in der zweitgrößten Stadt der Steiermark eine Eventlocation geschaffen, die sich lückenlos in das urbane Stadtbild einfügt.
AT&S plant, über einen Zeitraum von vier Jahren, bis zu 120 Millionen Euro in ein Technologie-Upgrade zu investieren. Bis 2023 sollen in Leoben 200 zusätzliche Jobs geschaffen werden.
Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Bgm. Kurt Wallner, LAbg. Helga Ahrer und Herwig Riegler von der ÖBB Infrastruktur überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein in Leoben von der Notwendigkeit der geplanten Baumaßnahme einer S-Bahn-Station in Leoben-Lerchenfeld.