Leoben mit stabiler Flächenentwicklung im Handel
Richtigstellung zum „City Retail Health Check 2025“ für Leobens City
Richtigstellung zum „City Retail Health Check 2025“ für Leobens City
Die Stadt Leoben legt ihren Rechnungsabschluss per 31.12.2024 vor und kann mit einem äußerst positiven Ergebnis aufwarten: Ein Finanzplus von 3,8 Millionen Euro zeigt die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Finanzpolitik der Stadt. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen beweist Leoben, dass solide Haushaltsführung und gezielte Investitionen in die Zukunft möglich sind.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde der Voranschlag für 2025 behandelt und zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, die die Lebensqualität in Leoben weiter verbessern sollen.
Die ärztliche Versorgung wird mit einer modernen Arztpraxis und einem neuen Primärversorgungszentrum (PVZ) gestärkt, die Stadt erhöht zudem die Förderungen für das Klimaticket und das Projekt „Essen Zuhause“, weitere Hochwasserschutzmaßnahmen sollen künftig für mehr Sicherheit sorgen.
Die ärztliche Versorgung wird mit einer modernen Arztpraxis in Hinterberg und einem neuen Primärversorgungszentrum (PVZ) gestärkt.
Die Stadt Leoben kann ein ausgeglichenes Budget für 2024 vorlegen und wichtige Großprojekte umsetzen. Rund 15 Mio. Euro werden neu investiert.
Stadtwerke Leoben und Citycom: starkes Internet dank Glasfasernetzausbau für Leobens Wirtschaft
SPÖ fordert Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks – Babler: „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten.“ – SPÖ-Aktionen in ganz Österreich.
Das Interesse an den Mietflächen ist groß, einige sind bereits an Gewerbebetriebe und industrielle Zulieferbetriebe vermietet, Vorverhandlungen mit weiteren potenziellen Mietern laufen
Wirtschaftsimpulse durch Ausweitung der Wirtschaftsförderung und Schaffung einer Coworking Space-Förderung
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.
Projekte sind ausfinanziert, die Stadt kann dabei auch Gelder aus Fördertöpfen des Bundes und Landes ausschöpfen. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Mio. Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rd. 87 Mio. Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken.
Das neue Studienzentrum ist ein klares Bekenntnis zum Universitätsstandort Leoben und stärkt den hervorragenden Ruf der Montanuniversität Leoben durch erstklassige Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
Die Gewerkschaftsbewegung hat damit ein mächtiges Zeichen im Kampf gegen die Preisexplosionen bei Energie, Sprit und Lebensmitteln gesetzt. Denn es ist klar: So, wie es ist, kann es nicht weitergehen.
In dieser wichtigen Gemeinderatssitzung wurden vom Gemeinderat wichtige Beschlüsse für das Budget für 2022 gefasst.
Mit einem klassischen Bänderschnitt haben am 10. Dez. 2021 Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet.
Größtes Arbeitsplatzangebot der Obersteiermark wird weiter ausgebaut;
Industrie investiert Millionen-Beträge in der Montanstadt
AT&S als ein weltführendes Unternehmen in der hochtechnologischen Mikroelektronikbranche, wird in den nächsten Jahren am Standort Leoben 500 Mio. Euro investieren.